Biennale macht Gut Ellscheid zum Festivalgelände
Am Samstag, 28. Juni, steigt ein Bauernhoftag mit viel Musik.
Haan – Gleich am zweiten Tag der diesjährigen Neanderland Biennale (27. Juni bis 12. Juli) gastiert das abwechslungsreiche Sommer-Kulturprogramm des Kreises Mettmann in Haan.
Nach dem Bürgerdinner auf dem Hildener Alten Markt am Auftakttag deklarieren die Festivalmacher den Samstag, 28. Juni, als Bauernhoftag. Kein Wunder, denn dann wird Gut Ellscheid für einen Tag zum Festivalgelände.
Das Rahmenprogramm mit Hofführungen, Hofladen, Theaterworkshops für Kinder und Kinderschminken startet um 13 Uhr (siehe rechts). Mit Waffeln, Eis und Getränken ist auch für Pausensnacks gesorgt.
„Wolle und Gack“ führen um 15 Uhr für Kinder ab vier Jahren ein musikalisches Theaterstück über kulturelle Vielfalt und Toleranz auf. Ein tierischer Spaß über kulturelle Missverständnisse – mit viel Musik, Humor und einem fast glücklichen Ausgang.
The Mundorgel Project wurde am renommierten Dortmunder Schauspielhaus erfunden und ist inzwischen überall dort unterwegs, wo das ungezwungene, gemeinsame Singen die Leute zusammenbringt. Erfahrungsgemäß gibt dabei das Publikum den Ton an. Und in der Regel bleibt kein Auge trocken. Denn die Band will nur eine Starthilfe für die geballte Gesangspower der Haanerinnen und Haaner sein. Wobei wegen des attraktiven Programms und des reizvollen Veranstaltungsorts auch mit vielen Besucherinnen und Besuchern aus den anderen Neanderlandstädten gerechnet werden darf.
Mitsingkonzert findet in der
großen Scheune statt
Zum Repertoire der erstklassigen Musiker von The Mundorgel Project gehören neben Klassikern auch Kinderlieder und Songs für die ganze Familie. Jung und Alt dürfen sich auf die berühmten Klangfolgen und musikalischen Schätze ihrer Kindheit und Jugend freuen. Start ist um 20 Uhr in der großen Scheune.
Wichtig: Der Eintritt ist frei. Am Ende der beiden Vorstellungen geht jedoch der Hut rum und es gilt das Motto „Betaal wat de häs.“ ⋌