Früher war nicht alles besser
Kommentar von Knut Reiffert
Haan – Natürlich finde auch ich nicht alles gut, was unter Digitalisierung fällt. Gerade in der zwischenmenschlichen Kommunikation ist mir ein Vier-Augen-Gespräch immer lieber. Ein Beispiel aus der beruflichen Praxis: Führe ich ein Interview per Video, bekomme ich viel weniger Gefühlsregungen meines Gesprächspartners mit, als wenn ich ihm gegenüber sitzen würde.
Zuletzt ist mir aber wieder vor Augen geführt haben, wie sinnvoll und mitunter überlebenswichtig die neue Technik sein kann. Es war früher eben doch nicht alles besser.
Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr sorgte ein Lösch- und Belüftungsroboter für einen Aha-Effekt. Der kann in Tiefgaragen oder anderen Örtlichkeiten eingesetzt werden, in die Einsatzkräfte – wenn überhaupt – nur unter Gefährdung ihres Lebens vordringen können. Fliegende Roboter, also Drohnen, haben einen ähnlichen Nutzen. Sie liefern Übersichtsaufnahmen in Echtzeit, können mit der Wärmebildkamera Vermisste finden und sind unschlagbar helle Scheinwerfer.
Digitalisierung ist auch ein zentrales Thema in der für Haan zuständigen Kreisleitstelle in Mettmann. Hier sorgt sie dafür, dass städteübergreifend wirklich das Rettungsfahrzeug ausrückt, das am schnellsten am Einsatzort sein kann. Ein Riesending ist für mich auch die Software für die Simultanübersetzung. Die müsste es meines Erachtens längst in allen Ämtern und Anlaufstellen geben, die tagtäglich mit Sprachbarrieren zu tun haben.