So macht die GartenLust 
Werbung für die Gartenstadt

Die letzte Veranstaltung vor dem Umzug lockte wieder Besucher aus ganz NRW auf den Karl-August-Jung-Platz.

Von Sylke Jacobs
Haan – Der Pflanzenmarkt der GartenLust machte am vergangenen Sonntag seinem guten Ruf noch einmal alle Ehre: als ein farbenfrohes Paradies für Gartenfreunde und als bunter Treffpunkt für Pflanzenliebhaber und Neugierige. Das durch den kostenlosen Eintritt einzigartige Event lockte auch bei der 18. Auflage Besucherinnen und Besucher aus ganz NRW auf den Karl-August-Jung-Platz. Das allerdings zum letzten Mal. Denn im nächsten Jahr zieht die Haaner GartenLust um (Haaner Treff berichtete).
Mit 61 Ständen bot die Veranstaltung abermals eine enorme Vielfalt: duftende Rosen, bunte Stauden, verschiedenartige Wasserpflanzen, seltene Orchideen – und erstmals auch exotische Passionsblumen. „Wir sind immer auf der Suche nach besonderen Züchtern – Passionsblumen sind schon was Besonderes“, schwärmte Eugenie Govaarts, Vorsitzende des Vereins Haaner GartenLust. Auch ein Hut-Stand, sowie ein spezialisierter Aussteller für Wildblumenwanderungen waren vertreten. Ebenfalls neu im Programm: handgefertigte Kränze und Trockenblumensträuße. Die vielen kleinen Details zeigen, wie viel Liebe in der Auswahl der Stände steckt.
Mearbhall sorgen für den 
musikalischen Höhepunkt
Doch nicht nur Pflanzenfans kamen auf ihre Kosten, auch kulinarisch zeigte sich die GartenLust von ihrer besten Seite. Kaffeespezialitäten, Fischdelikatessen und das beliebte hausgemachte Eis von „Eis-Ulla“ sorgten für Genussmomente zwischen den blühenden Marktständen. Ergänzt wurde das Angebot durch Gartenzubehör, Dekoartikel sowie die informativen Stände des Bienenzuchtvereins und der AGNU Haan.
Ein extra Highlight zum Abschied war der Auftritt der Haaner Irish-Folk-Band Mearbhall, die mit Geige, Gitarre, Bodhrán und Bass für den richtigen Swing sorgte. Eine spontane Bereicherung, für die Eugenie Govaarts als Mitorganisatorin gesorgt hatte. „Wir wollten zur letzten Haaner GartenLust auf dem Karl-August-Jung-Platz noch einmal einen Höhepunkt schaffen“, erklärt sie das Zustandekommen des musikalischen Beitrags. „Als ich beim Hundespaziergang Veronique getroffen. habe, hat sie mir erzählt, dass sie in einer Irish-Folk-Band Geige spielt. Da wusste ich sofort, dass das perfekt ins Konzept der letzten Haaner GartenLust passt.“
Aus einer kleinen Idee wird eine Großveranstaltung
Dabei war die Haaner GartenLust schon immer mehr als ein Markt für Pflanzen. Die Mischung aus Grün, Genuss und Gemütlichkeit sorgte seit jeher für eine einzigartige und familiäre Atmosphäre. Doch nun geht eine Ära zu Ende. Der Verein Haaner GartenLust zieht sich zurück. Unter anderem aus Altersgründen, wie Govaarts erklärt. „Ich hätte nie gedacht, dass aus unserer kleinen Idee so etwas Großes wird“, freut sich die Vorsitzende. „Wir durften so viel erleben.“ Man habe das Improvisieren gelernt, Verantwortung übernommen und Sicherheitskonzepte ausgearbeitet. Das sei mit den Jahren allerdings immer aufwendiger worden. „Dennoch hat es unser Herz berührt“, stellt die Initiatorin fest. „Die GartenLust hat nicht nur Gärten, sondern auch Herzen verschönert“, ist sie sich sicher.
Ab 2026 beginnt ein neues Kapitel an anderer Stelle, mit neuem Team. Was bleibt, ist die Erinnerung an eine außergewöhnliche Veranstaltung, die Haan ein Stück weit bunter, lebendiger – und bekannter gemacht hat.
Eine ausführliche Vorstellung des neuen Teams und des neuen Konzepts erfolgt in der nächsten Ausgabe des Haaner Treffs.

Offene Gärten

Zum Konzept der Haaner Gartenlust gehört auch die Präsentation von besonders gelungenen Anlagen. So konnten am vergangenen Sonntag im ganzen Stadtgebiet neun private Gärten und fünf Vorgärten besucht werden.