Kirchen wollen “Party machen”

Am 14. und 15. Juni findet das diesjährige Pfarrgemeindefest an zwei Orten statt.

Haan – Es soll bunt werden, es soll zum Nachdenken einladen, aber es soll auch kräftig gefeiert werden, wenn am 14. und 15. Juni an zwei Tagen und an zwei Orten das diesjährige Pfarrgemeindefest stattfindet.
Ute Rentrop von der Freien evangelischen Gemeinde, Sarah Weidner von der Evangelischen Kirchengemeinde und Anke Brodmann von der Kathlolischen Kirchengemeinde haben ein vielfältiges und umfangreiches Programm zusammengestellt, das neben Einladungen zu Andachten und nachdenklich stimmenden Bestandteilen auch zwei Konzerte an den jeweiligen Veranstaltungsabenden vorsieht.
Los geht es am Samstag, 14. Juni, um 14 Uhr an der Evangelischen Kirche an der Kaiserstraße 44 mit einer ökumenischen Eröffnung mit Segen. Danach wird es zunächst musikalisch mit dem Posaunenchor und dem Familienkonzert „Arche Noah“ im Rahmen der Konzertreihe BACHfourteen der Evangelischen Kirchengemeinde.
Um die Frage „Wie politisch ist Kirche?“ dreht sich eine Podiumsdiskussion um 16 Uhr. Vertreter der Haaner Ratsfraktionen wurden dazu eingeladen, wer genau teilnimmt, steht aber derzeit noch nicht fest.
Philosophisch nähert sich ein Vortrag um 17 Uhr dem Thema „Der Mensch und seine Entwicklungsstufen“, der von der Philosophie-Gruppe des Netzwerks „Wir sind Haan“ gestaltet wird.
Um 19.30 Uhr spielt die Cover Band „Local Hazards“ und lädt die Besucher zum Pop/Rock-Konzert auf der Bühne an der Evangelischen Kirche ein.
Das ganz Besondere an diesem Tag wird allerdings eine Pop-Up-Aktion sein, bei der sich spontan den ganzen Tag lang Menschen segnen lassen und sogar heiraten oder sich taufen lassen können.
Begleitet wird dieser Tag von Getränke- und Speisenangeboten und einem Kirchen-Café im Altarraum der Evangelischen Kirche. „Wir wollen zeigen, dass Kirche mehr ist als Gottesdienst“, sagt Gemeindemanagerin Sarah Weidner. „Wir können auch Party machen“, betont sie die Vielfältigkeit des Pfarrgemeindefestes in Haan, das es so nicht in vielen Städten gebe.
Das können am Sonntag, 15. Juni, die Besucher an der Katholischen Kirche an der Königstraße feststellen. Die Besucher des um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche stattfindenden gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst der Evangelischen und der Freien evangelischen Gemeinde werden sich gegen 12.30 Uhr – nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Chrysanthus und Daria – zum gemeinsamen ökumenischen Segen vor der Pfarrkirche einfinden.
Danach startet das Unterhaltungsprogramm mit einem Theaterstück der Kita Maria zum Frieden (13 Uhr) und den Cheerleadern des Haaner Turnvereins (14 Uhr).
Um 14.45 Uhr beginnt ein offenes, ökumenisches Singen mit den beiden Kantoren Martin Honsberg und Frederik Heilig.
Den musikalischen Schlusspunkt setzt die Band „Insight“ mit einem Konzert und integriertem Abendsegen ab 16 Uhr.
Eine Hüpfburg, eine Fotobox, einen Spielstand, ein Glücksrad sowie einiges mehr locken an diesem Tag auf das Areal rund um die Pfarrkirche. Und natürlich müssen die Besucher auch an diesem Tag nicht verhungern oder verdursten, das Angebot ist auch hier reichlich. Wer noch einen Kuchen spenden möchte (keine Sahnetorten), kann diesen gerne am Veranstaltungstag bei einem der Organisatoren abgeben.
„Wir organisieren ein Fest, dass sich zwischen Tradition und Moderne einsortiert und mit den Bands auch ein kleines Minifestival ist“, fast Sarah Weidner zusammen.

PROGRAMM

Samstag, 14. Juni (ev. kirche)
14 Uhr: Ökumenische Eröffnung mit gemeinsamem Segen
14.15 Uhr: Posauenenchof
15 Uhr: BACHfourteen – Familienkonzert „Arche Noah“
16 Uhr: Ökumenische Podiumsdiskussion
17 Uhr: Philosophischer Vortrag
19.30 Uhr: Konzert „Local Hazards“
21.50 Uhr: Abendsegen
Sonntag, 15. Juni (kath. kirche)
11 Uhr: Open Air Gottesdienst vor der evangelischen Kirche
11.30 Uhr: Katholischer Gottesdienst
12.30 Uhr: gemeinsamer Segen
13 Uhr: Theaterstück der Kita Maria vom Frieden
14 Uhr: Cheerleader des HTV
14.45 Uhr: offenes, ökumenisches Singen
16 Uhr: Konzert „Insight“ mit integriertem Abendsegen
Ganztägig: Tombola