Wettkampf ist ein Großevent

Intensive Vorarbeiten waren erforderlich, ehe es für Turnerinnen und Turner an der Adlerstraße um Punkte gehen konnte.

Von Sylke Jacobs
Haan – Auf einen stabilen vierten Platz in der Oberliga turnten sich am vergangenen Samstag die Turner des Haaner TB. Die Jungs aus der Gartenstadt konnten sich im Team der Turngemeinschaft Niederberg (TG) – eine Startgemeinschaft aus Turnern des HTB und des TSV Bayer 04 Leverkusen – gegen das Kunst-Turn-Team Oberhausen (KTT) behaupten. Trainer und Vereinsvorstand Michael Patzschke war zufrieden: „Letztes Jahr haben wir bereits den vierten Platz geholt. Unser Ziel ist es, diesen Rang zu halten, um uns auch für die nächste Saison zu qualifizieren.“
Die Liga-Wettkämpfe zählen zum alljährlichen Highlight im Turnsport. Bei dem hochkarätigen Event treten Turnerinnen und Turner in ihren jeweiligen Ligen um Punkte an. Der Wettkampf in Haan startete am Samstag mit den Herren der Landes- und Oberliga. Am Sonntag folgten dann die Damen der Landesliga 3 und 4 . Im Fokus des spannenden Wochenendes in der Sporthalle an der Adlerstraße, stand jedoch das Team der TG Niederberg. Es hatte sich im Kampf um den Klassenerhalt schon in den vorangegangenen Wettkämpfen in Spich und Oberhausen enge Rennen mit dem KTT geliefert. Den Heimwettkampf sah Patzschke als wichtigen Vorteil. „Wir wollen als Team wachsen und jedem Turner die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln“, erklärt der Trainer.
Matten müssen aus Langenfeld und Leverkusen geholt werden
Ein Event dieser Größenordnung erfordert intensive Vorbereitungen. Schon am Freitag hieß es für die Vereinsmitglieder Ärmel hochkrempeln und mitanpacken. „Um 11 Uhr ging es zuerst nach Langenfeld um die Bodenmatten abzuholen, dann nach Leverkusen für die Landematten. „Und die Geräte mussten wir aus der Dieker Straße holen“, berichtet Sabine Rötzel vom HTB-Vorstand. „Mit einem geliehenen LKW und rund 20 tatkräftigen Unterstützern, darunter Trainer, Aktive und Eltern, waren wir bis 21 Uhr im Einsatz.“
Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Neben sportlichen Höchstleistungen gab es in der Halle beste Stimmung. Jubelrufe und Applaus unterstützten die Turnerinnen und Turner immer wieder.
Neben dem Sport spielte natürlich auch das Gemeinschaftserlebnis beim Liga-Wettkampf eine wichtige Rolle. Und auch der Genuss sollte nicht zu kurz kommen. Mit Kaffee, Kuchen und Fingerfood war bestens für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt. Neben der Cafeteria gab es in diesem Jahr noch eine kulinarische Premiere: Erstmals wurde Chili con Carne serviert. Ein perfekter Snack, um gestärkt in die spannenden Wettkämpfe zu gehen.
Der Abschlusswettkampf der Oberliga-Herren findet dann am kommenden Wochenende in Duisburg statt.