Starke Frauen gründen erste private Kita

Seit 50 Jahren gibt es die private Kindergruppe Haan. Ein Projekt, das aus der Not entstand.

Von Antje Götze-Römer
Haan – Am Samstag, 17. Mai, von 12 bis 15 Uhr wird in der Kita an der Guttentag-Loben-Straße 10a gefeiert – und zwar richtig und alle sind eingeladen. Der Anlass ist die Eröffnung des Kindergartens in der Trägerschaft des „Vereins zur Förderung vorschulischer und schulbegleitender Erziehung“ im April 1975, also vor 50 Jahren.
Den Vereinsnamen gibt es so nicht mehr, irgendwann wurde dieses etwas komplizierte Konstrukt reduziert zu „Private Kindergruppe Haan“, und das ist bis heute der Name, unter dem er bekannt ist.
In den frühen 1970er-Jahren war die Kindergartensituation in den Kommunen prekär. Eine Großzahl an Eltern fand keinen Betreuungsplatz für den Nachwuchs, gleichwohl sich die Politik landes- und bundesweit darüber einig war, das vorschulische Erziehung notwendig und sinnvoll ist. Aber die Plätze waren eben nicht da. Auch nicht in Haan.
Und so trafen sich im Juli 1970 betroffene Mütter und Väter aus Haan und gründeten in der Folge den Verein.
Um die Genehmigung für den Betrieb eines Kindergartens zu erhalten, mussten zahlreiche Gespräche geführt werden: mit der Stadt und dem Land. Aber bereits im September 1970 wurden in einem Privathaus an der Breslauer Straße ein gutes Dutzend Kinder von einer ausgebildeten Erzieherin – Rosemarie Held – betreut. „Wenn mal Not am Mann war durch Krankheit oder Urlaub, hat kurzerhand eine der Mütter die Betreuung übernommen“, weiß Erika La Ramée, die von 2002 bis 2022 die Leitung der Kita an der Guttentag-Loben-Straße inne hatte.
Sie weiß auch: „Die Gründer hatten bereits ein innovatives Konzept, dass auf gesunder Ernährung, viel Bewegung und Kreativität fußte“. Ein Konzept, dass bis heute aktuell ist und zwischenzeitlich reichlich Nachahmer gefunden hat.
Aber zurück in die 1970er Jahre: Trotz der neuen Kindergartengruppe in Haan war der Bedarf an entsprechenden Plätzen ungebrochen hoch. Im April 1971 wurde darum eine zweite Gruppe eingerichtet. Nun waren bereits zwei Erzieherinnen, eine Kinderpflegerin und eine Helferin für insgesamt 50 Kinder zuständig.
Im Oktober 1973 begannen die Arbeiten für den Kindergartenneubau an der Guttentag-Loben-Straße. Auf dem Waldgrundstück entstand eine Einrichtung für drei Gruppen, in denen rund 70 Kinder betreut werden konnten. Im April 1975 war Eröffnung.
Seit dem hat sich vieles verändert: Lag der Anteil an Tagespflegeplätzen anfangs bei 10 pro Gruppe, war dieses Angebot seit Anfang der 2000er Jahre mehr und mehr gefragt, so dass komplett auf die Ganztagesbetreuung umgestellt wurde.
Eine Waldgruppe wurde gegründet, die sich heute am 1990 zunächst als Hort gegründeten zweiten Standort an der Bachstraße befindet. Dort nahm der Kindergarten 1996 den Betrieb auf.
Im Jahr 2000 wurde die erste U3-Betreuung in Haan angeboten. Seit 2012 gibt es eine reine U3-Gruppe beim Verein Private Kindergruppe Haan. Die Öffnungszeiten wurden den Elternbedarfen angepasst.
„Heute bieten wir eine 50 Stunden Betreuung an“, weiß die aktuelle Leiterin der Kindertagesstätte an der Guttentag-Loben-Straße, Sonja Pellhammer. „Aber die finanzielle Mittel sind die gleichen geblieben“, merkt Erika La Ramée kritisch an.

INFORMATIONEN

In Haan gibt es insgesamt 18 Kindertageseinrichtungen. Für das Kindergartenjahr 2024/2025 werden insgesamt 1.199 Kindern Plätze in den Kindertageseinrichtungen angeboten. Laut der aktuellen Kindertagesstättenbedarfsplanung liegt die Quote für das Kindergartenjahr 2025/26 für U3 bei 59,1 Prozent und für Ü3 bei 114,3 Prozent.
Sowohl bei der Kindertagespflege als auch in den Kitas stehen in Haan noch Plätze zur Verfügung. Eltern, die aufgrund der Priorisierung keinen Platz in ihrer Wunsch-Kita erhalten haben, können sich an das Jugendamt unter tagespflege@stadt-haan.de wenden.