Karneval in Saus und Braus

Am Tulpensonntag, 2. März, zieht der Familien-Karnevals-Umzug wieder durch Haan.

Haan – Unter dem Motto „Karneval in Saus und Braus, uns geht nie die Puste aus“ startet der Tulpensonntag in Haan schon um 12 Uhr. Am 2. März, ab 12 Uhr wird auf dem Neuen Markt mit Musik für ordentlich Karnevalsstimmung gesorgt und die Besucher können sich mit Imbiss und Getränken stärken.
Währenddessen stellt sich der Zug auf und um 14:11 Uhr ist Abmarsch. Auch dieses Mal führt die Zugstrecke wieder vom Neuen Markt über die Dieker Straße, Mittelstraße, Kaiserstraße, Schillerstraße, Dieker Straße und wieder zum Neuen Markt (siehe Plan).
Ab etwa 16.30 Uhr finden sich alle Jecken wieder auf dem Neuen Markt zur großen Abschlussfeier ein.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Gruppen, die mit bunten Kostümen durch die Haaner Innenstadt ziehen.
Die Zuschauer dürfen sich wieder ganz besonders auf die Wagen und Gruppenkostüme der Feuerwehr, des Haaner Turnvereins, der Katholischen Kirchengemeinde, des DRK und vielen anderen freuen. Und ganz besonders natürlich auf das Wurfmaterial.
Anmeldungen sind übrigens immer noch möglich, auch für Kurzentschlossene. „Bis einen Tag vor der Veranstaltung nehmen wir noch Anmeldungen an“, verspricht Peter Burek, Stadtjugendreferent und Zugleiter. Wer noch am Karnevalszug teilnehmen möchte, findet ein Anmeldeformular auf der Homepage der Stadt Haan www.haan.de/familienkarnevalszug).
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die während der Veranstaltung in Not geraten oder sich verloren haben, gibt es eine Anlaufstelle am Neuen Markt oder den Bereitstellungsraum der Einsatzkräfte auf dem kleinen Parkplatz des Rathauses.
Beim Moderator der Veranstaltung erhalten Besucher Rat, Hilfe und Schutz. Auch Eltern und Angehörige, die unmittelbar Rat und Hilfe benötigen, können dort jederzeit vorbeikommen.
Bereits am Donnerstag, 27. Februar, stürmen die Haaner Möhnen das Rathaus und wollen den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und ihren Stellvertretern übernehmen. Sobald dies gelungen ist wird im Sitzungssaal des Rathauses zünftig gefeiert. An diesem Tag sowie am Rosenmontag gelten daher geänderte Öffnungszeiten im Rathaus.