So stellt sich Chat GPT Haan 2125 vor

Der Haaner Treff hat für einen Blick in die Zukunft die künstliche Intelligenz befragt.

Von Knut Reiffert
Haan – Es ist die ganz einfache Frage „Wie sieht Haan im Jahr 2125 aus?“, mit der wir die aktuelle Version von Chat GPT gefüttert haben. Wichtigste Erkenntnis: Nichts Genaues weiß man nicht, gilt auch für die Künstliche Intelligenz. Es bleibt also spannend, wie unsere Kinder und Enkelkinder in 100 Jahren in der Gartenstadt leben.
Und so hat Chat GPT die Anfrage des Haaner Treffs im Wortlaut beantwortet: „Es ist schwer, genaue Vorhersagen für die Stadt Haan im Jahr 2125 zu treffen, da viele Faktoren, wie technologische Entwicklungen, demografische Veränderungen und Umweltfragen, die Zukunft einer Stadt beeinflussen können. Allerdings können einige mögliche Szenarien in Betracht gezogen werden:

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Haan könnte sich zu einer umweltfreundlichen Stadt entwickeln, die auf erneuerbare Energien setzt, wie Solar- und Windkraft. Grüne Plätze und Parks könnten eine zentrale Rolle spielen, um Lebensqualität und Biodiversität zu fördern.
  2. Intelligente Infrastruktur: Mit der fortschreitenden Digitalisierung könnten intelligente Verkehrssysteme implementiert werden, die den Verkehr optimieren und die Luftqualität verbessern. Öffentliche Verkehrsmittel könnten stärker vernetzt und autonom betrieben werden.
  3. Wachstum der Bevölkerung: Sollte Haan als Wohnort weiterhin attraktiv bleiben, könnte die Bevölkerung wachsen, was zu neuen Wohnprojekten und einer Ausweitung der Infrastruktur führen würde.
  4. Kulturelle Vielfalt: Eine zunehmende Internationalisierung könnte die kulturelle Landschaft prägen, wodurch Haan ein noch vielfältigerer Ort wird, an dem verschiedene Kulturen und Traditionen miteinander verschmelzen.
  5. Architektonische Veränderungen: Modernisierte und innovative Architektur könnte das Stadtbild prägen, wobei alte Gebäude möglicherweise restauriert und in neue Nutzungen überführt werden.

Fazit Chat GPT: Solche Entwicklungen stressen allerdings oft auch Herausforderungen, wie den Erhalt der sozialen Struktur und die Bewältigung des demografischen Wandels. Die tatsächliche Zukunft hängt von vielen Variablen ab und ist daher schwer voraussagbar.“
Auch zum Thema Rathausbau ist Chat GPT ahnungslos
Nach dieser schwammigen Zukunftsperspektive hat der Haaner Treff Chat GPT auch noch zu einem konkreten Projekt der Stadtentwicklung befragt: „Bekommt die Stadt Haan ein neues Rathaus?“ Die mit Hilfe künstlicher Intelligenz erzeugte Antwort lautet:
„Es gibt derzeit keine offiziellen Informationen, die bestätigen, dass die Stadt Haan ein neues Rathaus erhält. Solche Entscheidungen hängen oft von geplanten städtebaulichen Maßnahmen, Budgetfragen und den Bedürfnissen der Bürger ab.“
Und weiter heißt es bei Chat GPT: „In den letzten Jahren haben viele Städte ihre Rathausgebäude modernisiert oder renoviert, um sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Falls es konkrete Pläne für ein neues Rathaus in Haan gibt, wären diese wahrscheinlich über lokale Nachrichtenquellen oder offizielle Mitteilungen der Stadt verfügbar. Es ist empfehlenswert, lokale Medien oder die Website der Stadt Haan zu konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.“
Fazit der Redaktion des Haaner Treffs: Die Antworten zeigen, dass Künstliche Intelligenz (noch) alles andere als allwissend ist, was regionale oder lokale Themen anbelangt. Die Empfehlung, sich in den lokalen Medien – also vor Ort im Haaner Treff als auflagenstärkstes Printprodukt der Stadt – zu informieren, spricht Bände.