Neujahrsgruß-Autor gesucht
Kommentar von Knut Reiffert
Haan – Genau zehn Neujahrsgrüße hat Bettina Warnecke seit ihrer Wahl zur Bürgermeisterin im Oktober 2015 geschrieben. Das für 2025 ist das letzte in dieser Funktion. Viel spricht aber dafür, dass sie sich für 2026 als Landrätin an die Haanerinnen und Haaner wendet. Doch vorerst ist die parteilose Gruitenerin in der Gartenstadt auf Abschiedstour. Viele Veranstaltungen wird sie in den kommenden Monaten zum letzten Mal eröffnen. Die nächste Kirmes allerdings schon nicht mehr. Denn am 14. September findet die Kommunalwahl in NRW statt. Für den Fassanstich am 26. September ist schon ihr Nachfolger oder ihre Nachfolgerin zuständig.
Wer das sein könnte und dementsprechend in zwölf Monaten den Neujahrsgruß als Stadtoberhaupt verfasst, sorgt derzeit für großes Rätselraten. Bislang hat noch keine Partei einen Kandidaten oder eine Kandidatin benannt. Doch dazu wird es jetzt allerhöchste Zeit. Denn es steht den Bürgerinnen und Bürger zu, dass sie sich über einen möglichst langen Zeitraum ein Bild von der Person machen können, die die Verantwortung für die Stadt und deren Verwaltung übernimmt.
Lassen sich die Prognosen für die Bundestagswahl im Februar nur im Geringsten auf die Kommunalwahl übertragen, sieht die CDU auch in Haan wie der sichere Sieger aus. Spannend ist, ob sie die Pole Position nutzt, ein Mitglied aus den eigenen Reihen zu nominieren oder ob sie wieder auf eine Bewerberin oder einen Bewerber ohne Parteibuch setzt. Eine Konstellation, mit der man in Haan seit 2004 Erfahrung hat. Denn parteilos war auch Warneckes Vorgänger Knut vom Bovert.