Bürgermeisterin sagt Danke

Der Haaner Treff veröffentlicht den letzten Neujahrsgruß von Dr. Bettina Warnecke als Stadtoberhaupt.

Von Dr. Bettina Warnecke
Liebe Haanerinnen und Haaner,
die Weihnachtszeit ist schon wieder vorbei und der Jahreswechsel steht kurz bevor. Ich hoffe, Sie konnten die Weihnachtszeit mit Ihren Lieben genießen und haben neben Weihnachtsliedern, Keksen und gutem Essen auch Zeit zum Durchatmen und Krafttanken gehabt.
Ein abwechslungsreiches Jahr 2024 liegt hinter uns – abwechslungsreich waren auch die Projekte, die uns in Haan begleiteten. Wir haben im letzten Jahr wieder einige große Projekte abschließen können.
Ein Großprojekt, über das wir uns alle seit Fertigstellung freuen, ist das Haaner Bachtal. Es macht wirklich Spaß zu sehen, wie der 3,6 km lange Grünzug von allen Generationen bespielt und genutzt wird. Sollten Sie noch nicht da gewesen sein: Es lohnt sich, hier mal einen Spaziergang oder eine Jogging-Runde über barrierearme Wege einzulegen und die neuen Treppenzugänge, vor allem die vier neu gestalteten Spielplätze (u.a. Wasserspielplatz, Ritterburg, Boulebahn und verschiedenen Fitnessstationen) zu bestaunen.
Fertig geworden ist auch der Alte Markt. Er ist ein kleines Schmuckstück und sowohl das Karussell als auch die vielen Bänke um die alte Eiche laden zum Besuch ein. „Hier ist es recht hübsch, ich sitze hier gerne, es ist immer so lebhaft!”, dieses Zitat von Emil Barth lesen wir an der alten Eiche auf dem Alten Markt und das Zitat spricht Wahres, denn der Platz um die Eiche ist zu einem wirklich beliebten Platz geworden.
Ebenfalls fertig geworden ist der Erweiterungsbau für unsere Gesamtschule an der Walder Straße. In dem Neubau ist eine große neue Mensa untergebracht sowie weitere Klassen- und Verwaltungsräume. Ich durfte bei der Einweihung der Mensa dabei sein – zur Eröffnung gab es Pommes und Pasta für 700 Besucher, wobei gleichzeitig hier rund 200 Schülerinnen und Schüler essen können. Es hat nicht nur geschmeckt, das Ambiente ist großartig.
Ein weiterer Meilenstein war zweifellos die Fertigstellung unserer neuen Gemeinschaftsgrundschule Gruiten. Das neue Schulgebäude fördert mit seiner modernen Architektur und Ausstattung nicht nur das Lernen, sondern auch das Wohlbefinden unserer Kinder. Diese Schule setzt Maßstäbe und ich bin stolz darauf, dass wir als Gemeinschaft diesen Ort geschaffen haben. Damit haben wir in Haan alle sieben Schulen – bis auf die noch fehlende Mensa an der Grundschule Don Bosco und die Grundschule Unterhaan – neu gebaut oder aufwendig saniert. Insgesamt haben wir in unsere Schulen und Kitas in den letzten knapp 10 Jahren rund 90 Millionen Euro investiert.
Verständnis für Frust wegen der Sanierung der L 357
Dass Baumaßnahmen auch immer Herausforderungen mit sich bringen, zeigen die Sanierungsarbeiten an der L357 — eine Baumaßnahme des Landes. Die Baustelle sorgt leider regelmäßig für Ärger, und ich verstehe den Frust der betroffenen Anwohnenden und Pendler. Die Kommunikation mit Straßen.NRW als Bauherr gestaltet sich oft mühsam. Solche Maßnahmen sind jedoch unerlässlich, um langfristig eine sichere Infrastruktur zu gewährleisten. Ein langer Atem und viel Geduld werden hier noch gefragt sein.
Und jetzt der Blick nach vorn: Kurz vor Weihnachten hat der Stadtrat unseren Haushalt verabschiedet, so dass wir trotz der schwierigen finanziellen Lage dennoch wissen, dass wir auch in 2025 weiter in Kitas, Schulen, Sport und Vereine und in unsere Innenstadt investieren. Für 2025 beläuft sich unser Investitionsvolumen immerhin auf 11,5 Millionen Euro.
Bei der Investitionstätigkeit bestimmen die weitere Sanierung und Erweiterung der Grundschule Don Bosco, der Neubau des Feuerwehrhauses in Gruiten sowie die Umsetzung des Handlungskonzeptes Innenstadt und Kanalbaumaßnahmen die Ausgaben.
Der Stadtrat hat ebenfalls grünes Licht für die Fortführung des Rathausneubaus inklusive Volkshochschule gegeben, so dass wir jetzt in die Phase der Bauantragsplanung gehen und das Vergabeverfahren für einen Generalunternehmer vorbereiten werden. Neu gebaut werden am Unteren Neuen Markt zwei neue zusammenhängende Gebäude, um die über 200 Beschäftigten, die zurzeit auf insgesamt sieben Standorten verteilt sind, endlich barrierefrei an einem Standort unterzubringen. Die sieben Verwaltungsstandorte weisen fast ausnahmslos einen erheblichen Sanierungsstau auf, so dass der Neubau wirtschaftlicher ist als eine Sanierung. Das historische, denkmalgeschützte Rathaus an der Kaiserstraße bleibt auch in Zukunft ein aktiv genutzter Verwaltungsstandort.
Was uns als Stadtgemeinschaft wirklich guttut, sind die vielen Veranstaltungen, auf denen wir uns regelmäßig treffen. Aufgrund des grausamen Anschlags in Solingen am 23. August haben der Vorstand von „Wir für Haan“ und ich unser beliebtes Weinfest auf dem Park Ville d`Eu vorzeitig beendet. Wir wollten nicht feiern, wenn wenige Kilometer von uns entfernt unsere Nachbarstadt trauert. Um unsere Kirmes im September so sicher wie nur irgend möglich zu machen, überprüften wir nochmals unser Sicherheitskonzept und feierten auch dank verstärkter Polizeipräsenz und verstärktem Kommunalen Ordnungsdienst eine friedliche und harmonisch verlaufende Kirmes.
Die Städtepartnerschaften nach Dobrodzien/Guttentag, Bad Lauchstädt und Eu haben wir durch gegenseitige Besuche ebenfalls intensiviert.
Auch die vielen Ehrenamtler bringen Haan voran
Und wieder einmal haben in Haan in 2024 alle lokalen Akteure – Stadtrat, Hilfsorganisationen, Vereine, Kirchen und viele ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger – mit großem Engagement dazu beigetragen, dass es in Haan trotz aller Krisen weiter vorangegangen ist. Hierfür sage ich allen ein herzliches Dankeschön.
Das noch neue Jahr 2025 wird bundespolitisch, aber auch kommunalpolitisch ein sehr spannendes Jahr. Es stehen Bundestags- und Kommunalwahlen an. Bei der Kommunalwahl am 14. September werde ich nicht mehr für das Amt der Bürgermeisterin kandidieren. Bis zum Ende der Legislaturperiode freue ich mich aber, die vielen Projekte in Haan und Gruiten weiter fortführen zu dürfen. Ab 1. November hoffe ich, dass ich mich als Landrätin für den Kreis Mettmann für unsere Region weiter einbringen darf.
lch wünsche lhnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft gehen.

Kommentar: Neujahrsgruß-Autor gesucht