Blasorchester begeistert

Mit abwechslungsreichem Programm zogen rund die 50 Musiker ihr Publikum in ihren Bann.

Von Susanne Schaper
Haan – Zum 17. Mal lud das Sinfonische Blasorchester der Musikschule Haan am Sonntag, 8.Dezember, zu einem stimmungsvollen Konzert im Rahmen der Reihe „Musik Spezial“ ein. In der gut gefüllten Aula des Gymnasiums präsentierte das Orchester ein Programm, das unter dem diesjährigen Motto „Panta Rhei – Alles fließt“ stand.
Für den Sonntagabend hatte Dirigent Thomas Krautwig mit den rund 50 Musikern und Musikerinnen acht recht unterschiedliche Stücke an Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Euphonium, Posaune, Tuba, E-Bass, Kontrabass und Schlagzeug einstudiert, die das Thema „Fluss und Veränderung“ in vielfältiger Weise musikalisch interpretierten.

Der Abend begann fulminant mit „Pilatus – Mountain of Dragons“ von Steven Reineke, was sofort mit kräftigem Applaus bedacht wurde. Mit weiteren Kompositionen wie „October“ von Eric Whitacre und „Voices of the Sky“ von Samuel Hazo, die speziell für Blasorchester geschrieben wurden, sowie „Beyond the Horizon“ von Rossano Galante verzauberte das Orchester das Publikum.
Die Stücke wurden dabei nicht nur auf sehr hohem Niveau dargeboten, sondern auch durch kurze, unterhaltsame Erläuterungen der jungen Musikerinnen und Musiker zu den Komponisten und deren Werken ergänzt. Die Zuhörenden erfuhren auf diese Weise, dass der Oktober der Lieblingsmonat des Komponisten Eric Whitcare war, der Kampf zwischen Drachen und Menschen in „Pilatus – Mountain of Dragons“ gut ausgeht und sich „Beyond the Horizon“ für das Orchester beim Proben wie ein warmer Pullover angefühlt hatte.
Nach einer Pause, die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung bot, nahm der zweite Konzertteil die Zuhörer mit auf eine weitere musikalische Reise.
Mit „Liquid“ von Jay Bocook, einem anspruchsvollen Werk, das die Musikerinnen und Musiker mit großer Präzision meisterten, und der schwungvollen „Rheinreise“ von Thorsten Wollmann wurde das Publikum regelrecht mitgerissen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends bildete das Stück „Panta Rhei – Ein Dorf im Fluss der Zeit“ von Markus Götz, das dem Konzert seinen Titel verlieh. Zum Abschluss erklang das bekannte „Raindrops Keep Fallin‘“ von Burt Bacharach, dessen beschwingte Melodie die Aula in begeisterten Applaus versetzte.

Die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Orchesters, allesamt Amateurmusiker im Alter von 14 bis 68 Jahren, hatten sich fast ein Jahr lang intensiv auf das Konzert vorbereitet. Nach wöchentlichen Proben wurde das Tempo ab Herbstferien auf zweimal pro Woche erhöht, und in der Woche vor dem Auftritt probte das Ensemble täglich.
Trotz personeller Veränderungen – einige Musikerinnen und Musiker mussten aufgrund von Studienbeginn, Schwangerschaft oder Auslandsaufenthalten pausieren – zeigte das Orchester unter Krautwigs Leitung eine beeindruckende Leistung.
Udo Vierdag, Chef der Stadt-Sparkasse Haan, die diese Veranstaltung sponsert und die Musikschule auch sonst unterstützt, lobte das Konzert als „ein echtes Highlight für die Musikschule und die Stadt Haan“. Auch die Eintrittsgelder kommen in voller Höhe der Musikschule zugute.
Krautwig selbst hob in seiner Rede hervor, wie dynamisch und lebendig Musik ist, ein Prozess des ständigen Wandels, der dennoch die Musikerinnen und Musiker als Gemeinschaft fest verbindet.
Begeisterter Applaus des Publikums signalisierte, dass die musikalische Qualität der Stücke voll beim Publikum angekommen war und das das Publikum das Konzert genossen hatte.
Das Orchester bedankte sich seinerseits mit einer Zugabe.