Nach dem Open Air ist vor dem Open Air
Am 16. und 17. Mai des nächsten Jahres findet in Haan ein großes Open-Air-Spektakel statt.
Von Antje Götze-Römer
Haan – „Wenn man dem Sigy eine Aufgabe gibt, dann rennt er los“, schmunzelt Meriyam Kerim, Chefin des Rockin‘ Rooster Clubs (RRC) an der Dieselstraße. Gemeint ist Sigy Simon, der sich um notwendige Vorgespräche für die Umsetzung einer großen Idee gekümmert hat. Die Vorfreude darüber, dass dem Club etwas ganz Besonderes gelingen soll, ist den bei einem Pressegespräch anwesenden Mitorganisatoren anzumerken.
Es soll etwas ganz Großes werden: Am 16. und 17. Mai des kommenden Jahres findet auf dem Ostermann-Parkplatz an der Landstraße ein Open-Air-Festival statt, dass es in dieser Form in Haan zuvor noch nicht gegeben hat.
Hauptorganisator ist der RRC in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Haan sowie der DJK Unitas Haan und der SSVg 06 Haan. 17 Bands verschiedener Stilrichtungen sollen auftreten, Bands deren Namen in Haan durchaus bekannt sind. Sie sind allesamt schon bei der einen oder anderen Veranstaltung in den Räumen des Clubs in Unterhaan aufgetreten und sollen nun die Möglichkeit bekommen, vor großem Publikum aufzutreten. Der Club bietet im Idealfall Platz für rund 120 Personen, an den beiden Veranstaltungstagen im Mai sollen es jeweils 1.000 Zuhörer werden.
Hauptact am 16. Mai ist die Band Blug, Granfelt & Engelien. Martin Engelien ist der kreative Kopf hinter den Go Music Konzepten. Einmal monatlich tritt er mit wechselnden Musikern im RRC auf.
Am 17. Mai wird ein Geheimtipp an der Landstraße auftreten. Mit Henrik Freischlader kommt ein deutscher Gitarrist und Sänger, der sich die Bühnen dieser Welt bereits mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band geteilt hat.
Unter das Motto „Nur gemeinsam entsteht Gutes“ hat das Kulturamt der Stadt Haan das Projekt gestellt. Dr. Jürgen Simon und Diana Klöckers-Wolf haben nicht allzu lange überlegt, als Sigy Simon mit der Idee im Rathaus vorsprach, auch weil das klassische Open Air Konzert auf dem Karl-August-Jung-Platz unlängst dem Rotstift zum Opfer fiel. „Das ist ein Super-Projekt, wir freuen uns total“, sagt Klöckers-Wolf.
Das Prinzip der Gemeinsamkeit wird bei der Umsetzung des Projekts groß geschrieben. Während sich der RRC um das Booking, die Technik, die Künstler oder um die Werbung kümmert, stellen die Unitas und die SSVg Manpower zur Verfügung, um einen Ordnerdienst auf die Beine zu stellen. Beide Vereine kümmern sich auch um Getränke und Essen.
Die Stadt Haan übernimmt den bürokratischen Teil: Genehmigungen müssen eingeholt, die Feuerwehr, die Polizei und ein Sicherheitsdienst eingebunden werden. Und natürlich musste auch die Firma Ostermann mitspielen, bei der Umsetzung der Idee.
Bandinfos und Tickets
- Mai, ab 14 Uhr: Insight, Bea und das notwendige Übel, Silver Shadow, Bad Stash, Gambit, StaxX, Emerald Edge, Blug, Granfelt & Engelien.
- Mai, ab 13 Uhr: Magic Buzz, Jinx, Enrico Palazzo, The Pact, Frau Bölke und das große Ganze, Indeed, Samhawkens, Ready Rolled, Henrik Freischlader.
Das Tagesticket kostet 25 Euro, ein Kombiticket kostet 40 Euro. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei neanderticket.de, bei Eventim und im Club an der Dieselstraße 5.