Haaner Sommer und Geschichtsstammtisch erhalten den Heimatpreis
Das herausragende Engagement der beiden Organisationen wird mit Geldpreisen von je 2.500 Euro belohnt.
Haan – Der Rat der Stadt Haan hat für 2024 erneut den Beschluss gefasst, sich gemeinsam mit über 140 Städten und Kreisen in NRW am Landesprojekt Heimat-Preis 2024 zu beteiligen und den „Heimat-Preis“ für Haan auszuschreiben.
Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Er wird für Haan in zwei Kategorien verliehen: „Kultur und Bildung“ sowie „Soziales Engagement“.
Eine Jury bestehend aus Mitgliedern der Politik, der Stadtverwaltung und der Kulturstiftung der Stadt-Sparkasse Haan hat nun die zwei Gewinner für dieses Jahr bekannt gegeben: es sind der Veren Haaner Sommer und der Stammtisch „Geschichte und Geschichten“.
Insgesamt gingen neun Bewerbungen bei der Kulturabteilung der Stadt Haan ein, die von Projekten aus den Bereichen Musik, Kunst, Kultur und Sport über historische Rechercheprojekte bis zu sozialen Bürgerinitiativen reichten.
Die Jury lobte den Verein Haaner Sommer für das besondere soziale und kulturelle Engagement. Seit 16 Jahren stellen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jährlich ein breites Angebot an Familien- und Kulturprogramm für mehrere Wochen in den Sommerferien zusammen.
Der Heimatpreis mit 2.500 Euro in der Kategorie „Soziales Engagement“ wird verliehen für den wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander und den Beitrag zum lokalen Kulturleben.
Hervorgehoben hat die Jury außerdem die Niederschwelligkeit und den integrativen Charakter des Angebots. Bereits 2022 konnte der Haaner Sommer die Jury vom Projekt überzeugen und ist damit der erste doppelte Heimatpreisträger in Haan.
In der Kategorie „Bildung und Kultur“ geht der ebenfalls mit 2.500 Euro dotierte zweite Heimatpreis an den Stammtisch Gruitener Geschichten und Geschichte für das ehrenamtliche Engagement der Gruitener Stammtischmitglieder. Der Stammtisch beschäftigt sich seit Jahren mit der Aufarbeitung und Pflege des Gruitener Archivguts, das die Mitglieder in ehrenamtlicher Arbeit zusammengetragen und erschlossen haben.
Große Teile des Archivbestands sind mittlerweile dank des Stammtischs sogar in digitaler Form gesichert und verfügbar.
Die Jury lobte das herausragende Engagement und vor allem die geplante Verwendung des Preisgelds zur Veröffentlichung einer Publikation über die Gruitener Geschichte.
Die Verleihung der beiden Heimatpreise ist für den Neujahrsempfang der Bürgermeisterin im Januar 2025 geplant.