Stadtradler knacken magische Marke
Rund 700 Haaner haben in 43 Teams viele Kilometer gesammelt. Sieger wurden geehrt.
Von Susanne Schaper
Haan – Wieder einmal können die Haaner und Haanerinnen auf eine erfolgreiche Stadtradeln-Saison zurück blicken. Jetzt liegt das Endergebnis vor. „Das Stadtradeln war wieder einmal ein voller Erfolg. Im kreisweiten Vergleich liegen wir auf Platz fünf“, freute sich Bürgermeisterin Bettina Warnecke, die am Mittwoch, 26. Juni, die erstplatzierten Radler und Teams im Sitzungssaal des Rathaus ehrte und ihnen Urkunden überreichte
20.013 Kilometer sind die Radler des Städtischen Gymnasiums unterwegs gewesen. „Wir haben uns intern in Gruppen aufgeteilt und haben einzelne Klassen zusammen gefasst. Auch Eltern und Angehörige haben eine Gruppe gebildet“, erläuterte Sportlehrerin Franziska Hofman, die eine Abordnung von Schülern ins Rathaus begleitet hatte und die Teilnahme am Stadtradeln seit 2022 für die Schule organisiert. „Ich wollte etwas für die Stadt Haan tun und mit dafür sorgen, dass wir gut abschneiden“, erklärte Emelie Lützmer ihre Motivation am Wettbewerb teilzunehmen. Pia Salentin fährt generell gern Fahrrad und legt auch den Schulweg auf diese Weise zurück. Auch Nico Cadeddu legt den Schulweg auf dem Rad zurück: „Ich mag es, Rad zu fahren. Dabei fühle ich mich frei“, sagte der Gymnasiast.
Aktivster männlicher Radler war erneut Sören Krystek, der es geschafft hat, 2.103 Kilometer zu fahren. Der gebürtige Haaner fährt beinahe jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Und zwar von Haan nach Radevormwald, und das sind hin und zurück etwa 85 Kilometer. Dazu kommen private Fahrten am Wochenende und bei Sportveranstaltungen. Gemeinsam mit seinem Bruder Björn bildete er das Team „Trampeltiere“, das es in der Wertung „Radelaktivstes Team“ auf den ersten Platz geschafft hat. In dieser Kategorie werden die meisten Kilometer pro Kopf gezählt. Auf immerhin 3.228,6 Kilometer schafften es die beiden „Trampeltiere“. Bei den Frauen erradelte Ute Bogard 1.137 Kilometern und Lydia Bärleken schaffte 1.050 Kilometer. „Ich fahre sehr gern Fahrrad“, erklärt die aktive Radlerin, die sich für Haan bessere Radwege wünscht. In ihrer Ansprache zählte die Bürgermeisterin weitere rekordverdächtige Zahlen auf: 883 Radlerinnen und Radler hatten sich registriert, 664 sind tatsächlich in die Pedale getreten, 43 Teams haben teilgenommen, 127.159 Kilometer wurden erradelt, 9.990 Fahrten unternommen. Insgesamt haben die aktiven Radfahrer durch ihre Leistung 21 Tonnen CO2 vermieden. „Besonders freuen wir uns, dass so viele Schulklassen mit geradelt sind“, hob Bettina Warnecke hervor.
Nicht nur die Topradlerinnen und Topradler werden geehrt, auch in diesem Jahr wurden wieder zehn Preise unter allen Teilnehmenden verlost, die mindestens 30 Kilometer erradelt haben. Zusätzlich gab es noch einen 50-Euro Gutschein für die Klassenkasse, der unter allen Schulteams verlost wurde.