Fitness-Parcours lädt zum Schwitzen ein

Die Outdoor-Fitness-Anlage in Gruiten kann jetzt genutzt werden.

Von Susanne Schaper
Gruiten – Sport an Fitnessgeräten geht auf dem Gruitener Sportplatz jetzt auch draußen. Die neue Bewegungsanlange fungiert als Outdoor-Fitness-Park und ermöglicht Sport im Freien für jedes Level.
Die acht Geräte, die ähnlich wie die in einem Fitnessstudio aussehen, bieten eine Vielzahl von Trainingsvarianten. Eine Hinweistafel und Erklärungsschilder an den einzelnen Geräten erläutern die Übungen. Die Geräte lassen sich in beliebiger Reihenfolge nutzen. So kann jeder Besucher vom wenig aktiven Nutzer bis hin zum trainingsorientierten Sportler passend zu seinem Trainingsstand sein Angebot und die richtigen Übungshinweise finden.
An den acht Geräten lassen sich schwerpunktmäßig Bauch- und Rückenmuskulatur, die Arm- und Beinmuskulatur, das Herz-Kreislaufsystem und die Schultermuskulatur entweder mit dem eigenen Körpergewicht trainieren oder mit Gewichten.
Die neue Anlage befindet sich vom Eingang aus gesehen auf der linken Seite in der Nähe des Weitsprungbeckens. Hier hatten sich am vergangenen Dienstag, 14. Mai, rund 50 Gäste aus Politik, Sport und Verwaltung zusammen gefunden, um dabei zu sein wie Arnd Vossieg, Vorsitzender des Sportverbandes Haan und Bürgermeisterin Bettina Warnecke das rot-weiße Band durchtrennten und damit den Fitness Parcours offiziell eröffneten.
Die Bürgermeisterin dankte in ihrer Rede den Beteiligten und wünschte den Bürgern viel Spaß und gute Fitness mit und an den Geräten.
„Die Idee zu der Anlage kam schon zu Corona-Zeiten auf als die Sportstätten geschlossen waren. Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, um Sport im Freien betreiben zu können“, erinnerte sich Arnd Vossieg.
Im Juni 2022 hatte der Haaner Stadtrat beschlossen, die Outdoor Fitness Anlage in Gruiten zu unterstützen. Das Land NRW hatte mit der Förderrichtlinie “Moderne Sportstätte 2022“ eine Kostenübernahme von 90 Prozent in Aussicht gestellt. Das Programm ist eines der größten Sportförderprogramme, die es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat.
Die Stadt Haan hat den Eigenanteil von 10 Prozent garantiert. Beantragt, geplant und durchgeführt wurde dieses Projekt durch den Sportverband Haan.
„Zunächst ging es darum, einen geeigneten Standort für die Anlage zu finden. Wir haben uns für den Sportplatz Gruiten entschieden. Hier gibt es eine gute Kombination mit der schon vorhandenen Laufbahn und keinen Ärger mit den Anwohnern“, erklärt Arnd Vossieg.
Am 18. April wurde die Anlage von der DEKRA überprüft und frei gegeben. „Das ist die schönste Long-Covid-Sache, die es in Haan gibt“, witzelte Arnd Vossieg.
Die neue Anlage ist den ganzen Tag über geöffnet und kann von jedem Bürger genutzt werden – auch ohne Mitgliedschaft in einem Verein.