Skulptur Laterna Magica II ist repariert

Die beiden Künstler Stanislaw Kowalczyk und Franciszek
Marszalek waren in Haan zu Gast.

Haan – Im September 2002 hatte der Künstler Stanislaw Kowalczyk aus Haans polnischer Partnerstadt Dobrodzien im Park Ville d’Eu seine Arbeit „Laterna Magica II“ aufgestellt. Angeregt durch kleinere Arbeiten des Künstlers in einer Ausstellung der Stadtsparkasse Haan, entschied der damalige Vorstand des Vereins Kunst in der Stadt Haan e.V. zwei Großskulpturen für das Haaner Zentrum und für Gruiten in Auftrag zu geben.
Stanislaw Kowalczyk nutzte als Vorlagen für die „Laterna Magica II“ Arbeiten, die er schon für die Stadt Dobrodzien verwendet hatte. Die Doppel-Säule aus Holz, Metall, Glas ist riesengroß. Bodenscheinwerfer sorgen in Dunkelheit für geheimnisvolle Lichtakzente. Die römische Ziffer II, an die die Skulptur erinnert, ist ein Hinweis auf die „Zwillinge“ in Polen.
Die „Skulptur Wiking II“ wurde im Oktober 2004 in Gruiten an der Bahnstraße auf dem Grundstück des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes eingeweiht.
Im Laufe der Jahre sind an den Skulpturen größere Beschädigungen durch Umwelteinflüsse entstanden. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten im Park Ville d’Eu wurde „Laterna Magica II“ durch städtische Mitarbeiter abgebaut und im Betriebshof eingelagert.
Schon vorher hatte der Verein mit dem Künstler Kontakt aufgenommen, um die Modalitäten der Reparatur zu regeln. Im September begutachteten Stanislaw Kowalczyk und sein Holzspezialist Francizek Marsalek das Kunstwerk.
In der Woche vom 12. bis zum 16. Oktober waren die beiden Künstler mit den notwendigen Ersatzteilen wieder in Haan, um die Skulptur zu reparieren. „Das Holz war morsch. Wir haben es ausgetauscht, repariert und mit einer Schutzschicht imprägniert. Ober- und Unterseite wurden mit einer Schutzschicht gegen die Feuchtigkeit versehen. Vor 18 Jahren gab es diese Möglichkeiten noch nicht“, erklärt Stanislaw Kowalczyk. Zusätzlich wurden zwei Reflektoren im oberen Bereich, auf dem die Granitkugel platziert ist angebracht, die schöne Lichtspiele ergeben. Verwendet wurden ausschließlich Materialien, die den EU-Umweltrichtlinien entsprechen. Am vergangenen Freitag wurde „Laterna Magica II“ wieder an ihrem Platz im Park Ville d’Eu aufgestellt.
„Die Kosten für die Reparatur belaufen sich auf etwa 7.000 Euro und sind für den Verein ein finanzieller Kraftakt, den wir nur bewältigen können, weil wir Rückstellungen aus der Vergangenheit haben“, erklärt Peter Püschel, Vorsitzender des Kunstvereins und hofft auf Gelder von Sponsoren.
Kunstinteressierte können auch drei weitere Werke von Stanislaw Kowalczyk betrachten. Sie werden derzeit in der Stadtbücherei gezeigt. Dort hätte auch der Kunstabend am 14. Oktober stattfinden sollen, der aber wegen der Pandemie abgesagt werden musste. sus